Der Schwalm-Eder-Kreis ist in vielerlei Hinsicht ein sehr vielfältiger Landkreis. So war er zunächst durch die Landwirtschaft geprägt, konnte dann durch den Braunkohlebergbau einen wirtschaftlichen Aufschwung erfahren und hat sich heute zwischen den beiden Städten Marburg und Kassel etabliert. Dabei kann man den Norden des Schwalm-Eder-Kreis als städtisches Randgebiet Kassels mit konstanten bis wachsendem Bevölkerungsstand betrachten, während der Süden eher ländlich geprägt ist und mit sinkenden Bevölkerungszahlen zu kämpfen hat.
Aufgrund dieser Vielschichtigkeit ergibt sich eine große Anzahl an Herausforderungen für den Schwalm-Eder-Kreis, denen wir uns als Jusos Schwalm-Eder gemeinsam mit der SPD Schwalm-Eder stellen wollen. Wie wir diese gemeinsam angehen wollen, haben wir dabei in dem Programm der SPD Schwalm-Eder für die Kommunalwahl im Jahr 2016, das unter dem Motto „Fortschritt. Sicherheit. Lebensqualität.“ stand, ausformuliert. Dabei folgt unser Programm sechs Leitmotiven, die wir im Folgenden kurz skizzieren:
Moderner Schwalm-Eder-Kreis! Als junge Menschen wollen wir einen zukunftsfähigen Schwalm-Eder-Kreis. Dafür benötigen wir Investitionen in die kommunale Infrastruktur (sanierte Straßen, gute Internetverbindung etc.), damit unsere Städte und Gemeinden auch in Zukunft lebenswert sind. Außerdem müssen wir dem demographischen Wandel und dem Fachkräftemangel aktiv entgegenwirken. Dabei müssen vor allem kleine und mittelständische Unternehmen vor Ort gefördert werden, denn sie bilden das wirtschaftliche Rückgrat des Schwalm-Eder-Kreis.
Kinder, Jugend und Bildung – Zukunft gestalten! Unser Anspruch ist eine möglichst wohnortnahe Bildung mit moderner Bildungsinfrastruktur, zu der neben modernen Schulgebäuden auch eine zeitgemäße Schulsozialarbeit zählt. Bildung fängt dabei bei den Kindertagesstätten der Städte und Gemeinden an, die finanziell in der Lage sein müssen, moderne Kitas zur Verfügung zu stellen. Hierbei müssen sie Landkreis, Land und Bund ausreichend unterstützen. Außerdem setzen wir uns für eine angemessene finanzielle Ausstattung der Volkshochschule (VHS) im Schwalm-Eder-Kreis und den Erhalt des Wildparks Knüll ein.
Wir sichern den sozialen Zusammenhalt im Schwalm-Eder-Kreis! Durch den jahrelangen Einsatz von Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten verfügt der Schwalm-Eder-Kreis über ein dichtes Netz an Beratungsstellen und Betreuungsangeboten, das Menschen in Notlagen Halt gibt. Das soll auch in Zukunft so bleiben! Außerdem stehen wir für den Erhalt und Förderung der Freizeiteinrichtungen des Schwalm-Eder-Kreis ein, damit auch junge Menschen aus Familien mit kleinem Geldbeutel einen Urlaub machen können. Zudem stehen wir für eine moderne Integrationspolitik, die auf Solidarität und Toleranz beruht. Sie soll Betroffene, ehrenamtlich Tätige, professionelle Stellen und Städte und Gemeinden zusammenbringen und das Engagement junger Menschen für eine tolerante Gesellschaft unterstützen. Deswegen sollen Projekte wie „gud so“ auch weiterhin durch den Schwalm-Eder-Kreis gefördert werden.
Engagement für und in der Gesellschaft! Das Ehrenamt ist die Lebensader des Schwalm-Eder-Kreises. Es bietet junge Menschen Orientierung und ist unerlässlich für die Lebensqualität in den Dörfern und Städten unseres Landkreises. Damit dies auch in Zukunft so bleibt, müssen Sportvereine, Feuerwehren und alle anderen ehrenamtlichen Organisationen sowohl finanziell als auch ideell angemessen gefördert werden. Der Feuerwehr kommt dabei aufgrund ihrer hohen Bedeutung im Brand- und Katastrophenschutz eine besonders hohe Bedeutung zu.
Nachhaltige Umwelt- und Verkehrspolitik! Der Schwalm-Eder-Kreis muss beim Umweltschutz weiter als Vorbild vorangehen. Deswegen sollen alle kreiseigenen Gebäude innerhalb von 10 Jahren klimaneutral sein. Außerdem setzen wir uns für einen modernen öffentlichen Nahverkehr ein, der sowohl ökologisch als auch sozial nachhaltig ist. Unser Leitbild ist dabei, dass Mobilität für alle Menschen im Schwalm-Eder-Kreis gleichermaßen zur Verfügung stehen muss. Deswegen setzen wir uns unter anderem für den Erhalt der IC-Halte und die Barrierefreiheit an den Bahnhöfen des Schwalm-Eder-Kreises ein.
Gesunde Finanzen und moderne Verwaltung! Städte und Gemeinden müssen als unterste Verwaltungsinstanz finanziell handlungsfähig sein. Während der Schwalm-Eder-Kreis diese Handlungsfähigkeit durch mehrfaches Senken der Kreisumlage sichert, wird sie durch das Land Hessen massiv eingeschränkt. Deswegen setzen wir uns auf Landesebene für eine angemessene finanzielle Förderung der Kommunen des Schwalm-Eder-Kreises ein. Auf Verwaltungsebene wollen wir den Ausbau von digitalen Angeboten.