Leitbild Europa

Wir treten ein für ein offenes, buntes und freies Europa und wollen die europäische Integration vorantreiben. Das Europa, wie wir es kennen, muss frei und tolerant bleiben, damit die Menschenwürde einer jeden Europäerin und eines jeden Europäers gewahrt bleibt und Rechtsstaatlichkeit verteidigt wird. Wir alle wissen, dass europäischer Frieden nicht selbstverständlich ist und nicht aufs Spiel gesetzt werden darf. Deswegen muss Europa solidarisch und demokratisch weiterentwickelt werden. Rechtspopulistischen Strömungen, die eine solidarische Zusammenarbeit verhindern wollen, setzen wir die Idee der Vereinigten Staaten von Europa entgegen.

Die Wirtschaftsunion Europa muss sich zu einer umfangreichen politischen Union wandeln, damit die Bürgerinnen und Bürger Europas und nicht der wirtschaftliche Profit von Konzernen an erster Stelle stehen. Wir fordern gemeinsam geteilte europäische soziale Standards, damit beispielsweise Arbeiterinnen- und Arbeiterrechte und soziale Absicherungen europaweit gewährleistet werden können. Um Steuerbetrug und Steuerdumping entschlossen entgegenzutreten, fordern wir einheitliche europäische Regelungen und Steuerharmonisierung. Zur Bekämpfung von Jugendarbeitslosigkeit braucht es einen europäischen Jugendplan, um diesem Problem mit Investitionen zu begegnen und neue Perspektiven zu schaffen.

Vor allem in politisch schwierigen Fragen und Situationen müssen wir uns in Europa aufeinander verlassen können und geschlossen solidarisch handeln. Nur so lassen sich heutige Herausforderungen wie die der Migration nach Europa nachhaltig begegnen. Wir benötigen eine Asyl- und Migrationspolitik, die sich der europäischen Verantwortung umfassend annimmt. Es benötigt dazu einheitliche bürokratische Standards für die Aufnahmeprozesse und verbindliche Richtlinien der Integration.

Europa ist gelebte Solidarität und Freundschaft. Europäische Austauschprogramme und Freiwilligendienste müssen ausgebaut und vertieft werden. Auf diese Weise wird Europa gelebt und junge Menschen werden zum Motor der europäischen Idee. Aber auch der Dialog zwischen europäischen Bürgerinnen und Bürgern und den europäischen Institutionen an sich muss weiter ausgebaut werden, sodass Europa greifbar gemacht wird. Die Demokratisierung der Europäischen Union muss in diesem Zusammenhang fortgeführt werden.