
Für eine starke Demokratie wollen wir eine plurale Medienlandschaft erhalten und die Vermittlung von kritischer Medienkompetenz in allen Altersgruppen fördern, gerade in Bezug auf digitale Medien und Datenschutzstandards. Das veränderte Medienangebot und die veränderte Nutzung von Medien erfordert eine stärkere Verankerung von kritischer Medienkompetenz im Erziehungs- und Bildungssystem, über alle Altersgruppen hinweg. Sowohl im vorschulischen Bereich als auch in der Schule und Hochschule sowie in der Jugend- und in der Erwachsenenbildung sind passende Lehr- und Lernangebote für die Vermittlung von Medienkompetenz und digitaler Alphabetisierung (digital literacy) zu schaffen. Medienbildung sehen wir als wichtigen Bestandteil eines selbstbestimmten und souveränen Handelns mit Medien. Wer Wahrheit nicht von Unwahrheit, Fakes nicht von News und echte nicht von unechten Bildern unterscheiden kann, wird zum manipulierbaren Spielball von Interessen.