Leitbild Digitales

Angesichts der Digitalisierung, die alle unsere Lebensbereiche beeinflusst, setzen wir uns für ein umfassendes Konzept ein, welches auf die verschiedenen Herausforderungen eingeht.

Das beinhaltet unter anderem, dass die SPD und die Jusos in der SPD Leitlinien für die digitale Wirtschaft des 21. Jahrhunderts entwickeln und das Augenmerk auf gute Arbeit in der digitalen Gesellschaft legen.

Hierbei stehen für uns die Arbeitnehmerinnen und Arbeiternehmer im Mittelpunkt: Wir setzen uns für Konzepte ein, die die künftige Arbeitswelt in einer sozialen und digitalen Marktwirtschaft skizzieren. Hierfür setzen wir auf den Dialog mit Gewerkschaften, Arbeitgeberinnen und Arbeitgebern sowie Personalverantwortlichen. Wir wollen, dass in Zeiten neuer Technologien gute Arbeit gesichert und gestärkt wird und dass man sich darauf verlassen kann, dass auch in Zukunft der Wert der menschlichen Arbeit geschätzt wird.

In der Wirtschaft muss der Wettbewerb sichergestellt werden – die vierte industrielle Revolution findet bereits statt. Wir setzen uns dafür ein, hier Unternehmen dahingehend zu helfen, damit diese international konkurrenzfähig zu bleiben.

Neben Wirtschaft und Arbeit steht für uns aber auch die digitale Bildung im Zentrum. Aufstieg durch Bildung ist seit mehr als 150 Jahren Ziel sozialdemokratischer Politik – und das gilt auch heute. Jede und jeder soll an der digitalen Entwicklung teilnehmen können. Dafür setzen wir – gerade auch mit Hinblick auf unsere Region – auf leistungsstarke Internetzugänge für alle. Wir wollen, dass digitale Themen in Schulen, Hochschulen und Weiterbildungsstätten intensiver behandelt werden, damit jede und jeder sich mit dem Themenkomplex „Leben und Arbeiten in der digitalen Welt“ auseinandersetzen kann.

Langfristig muss es unser Ziel sein, diese Grundsätze in ein neues Grundsatzprogramm der SPD aufzunehmen. Wir wollen der zentrale Ort sein, der die Diskussion über linke Digitalpolitik im 21. Jahrhundert thematisiert und vorantreibt!