Dreikönigsklausur 2019

Teilnehmer*innen der Dreikönigsklausur 2019 in Wabern-Falkenberg

Ein neues Jahr bedeutet bei den Jusos Schwalm-Eder auch, dass eine neue Dreikönigsklausur vor der Tür steht! Deshalb trafen wir uns auch in diesem Jahr wieder am ersten Wochenende des Jahres vom 5. auf den 6. Januar, zum ersten Mal im Gruppenhaus am Mosenberg in Wabern-Falkenberg.

Mit einer vollen Tagesordnung und noch mehr Motivation starteten wir am Samstag in den Tag. Zu Beginn stand ein Input zum Themengebiet Awareness an, mit dem wir die Leitlinien für das Wochenende gezogen haben.

Und danach? Europa! In Workshops haben wir uns die Geschichte der Europäischen Union angeschaut, die Einstellungen und Haltungen deutscher Bundesbürger*Innen zur EU unter die Lupe genommen und ein Auge darauf geworfen, wie andere europäische Bürger*Innen die EU sehen. Natürlich standen auch die Frage nach der Zukunft Europa und Konzepte für ein Soziales Europa im Fokus unserer Workshops!

Werte der EU bei deutschen Bundesbürger*Innen

Nach der Theorie brauchten wir dann aber Praxis – und freuten uns riesig, dass wir Besuch von den Jungen Europäischen Föderalisten Hessen hatten! Hibba und Patrick haben uns einen Überblick über die Arbeitsbereiche, den Aufbau und die politischen Schwerpunkte der JEF Hessen gegeben, wovon selbst alte Hasen in unseren Reihen sehr beeindruckt waren. Bei den JEF Hessen steht gänzlich der Gedanke Europas im Mittelpunkt – und auf diesen gemeinsamen Nenner kommen alle Aktiven trotz vielfältiger parteipolitischer Hintergründen zusammen.

Hibba Kauser und Patrick Hintsche von den JEF Hessen

Und wenn die JEF Hessen schon zu Besuch sind, dann nutzen wir natürlich jede Gelegenheit zum Gespräch! In lockerer Atmosphäre und ausgezeichneter Stimmung hat sich eine Diskussion entwickelt, die vor keinem politischen Thema Halt gemacht hat: Von der Bildungspolitik im „kleinen“ Hessen und dem Kooperationsverbot in Deutschland, über Gedanken zu einer gemeinsamen europäischen Arbeitslosenversicherung bis hin zu der Frage, welche Sprachen wir denn eigentlich in einem europäischen Bundesstaat in der Zukunft sprechen würden, war wirklich alles vertreten. An dieser Stelle unseren herzlichsten Dank an euch, liebe Hibba und lieber Patrick, dass ihr euch die Zeit genommen habt und uns besucht habt. Wir sind uns sicher, dass wir auch in Zukunft viel voneinander hören werden!

Selfie time!

Den Samstag haben wir dann bei gemütlichem Zusammensitzen mit einem Europaabend ausklingen lassen: Wir hatten viele Spezialitäten aus verschiedenen europäischen Ländern dabei und die EU so kulinarisch erfahren.

Während wir am Samstag die „große“ Europapolitik diskutiert haben, stand der Sonntag im Zeichen unserer „kleinen“ eigenen Welt: In vier verschiedenen Workshops haben wir uns mit den vorhandenen Jusos-Strukturen, Frauenförderungskonzepten speziell bei uns Jusos, Veranstaltungsideen für das kommende Jahr und nicht zuletzt mit möglicher Vernetzung mit anderen Jugendorganisationen im Schwalm-Eder-Kreis beschäftigt.

Wir waren so sehr in neue Gedanken, progressive Ideen und frische Konzepte vertieft, dass wir an Fotos gar nicht mehr gedacht haben – wer also sehen möchte, was dabei heraus kam, kommt am besten selbst bei uns vorbei!

Mit etwas Schlafentzug, aber zufrieden traten wir Sonntagnachmittag die Heimreise an: Wir sind sicher, 2019 mit all seine Facetten kann kommen. Wir freuen uns darauf!