Ob Jugendtrainerin oder -trainer beim Sportverein oder die Männer und Frauen in der freiwilligen Feuerwehr: Wir finden überall engagierte Menschen, die sich Woche für Woche für unsere Gesellschaft einsetzen. Ohne sie wären wir alle – vor allem in unserer ländlich geprägten Region – aufgeschmissen. Kaum etwas geht ohne ehrenamtliche Aktive, die unzählige Stunden ihrer Freizeit für ein besseres Miteinander opfern.
Häufig wird dieser Einsatz als selbstverständlich angesehen und kaum noch wahrgenommen und gewürdigt. Außerdem stellt der demographische Wandel viele ehrenamtliche Organisationen vor große Herausforderungen.
Angesichts dieser Ausgangslage finden viele Vereine, Parteien und andere Organisationen immer schwerer Nachwuchs. Dabei fällt es den Verantwortlichen häufig besonders schwer, junge Menschen zur Mitarbeit zu motivieren bzw. langfristig in die eigene Arbeit einzubinden.
Wir haben uns daher umgehört und auf Basis vieler Gespräche eine kurze Handreichung mit nützlichen Tipps und Denkanregungen zur Einbindung junger Menschen in ehrenamtliche Arbeit erstellt, um alle ehrenamtlich Tätigen bei ihren Nachwuchsbemühungen zu unterstützen. Diese findet ihr hier als pdf-Dokument zum Download!
Fallen Euch noch weitere Tipps ein oder habt ihr Fragen? Dann erreicht ihr uns jederzeit per E-Mail an kontakt@nulljusos-schwalm-eder.de.