Schwalm-Eder Jusos stark vertreten auf Bezirkskonferenz der Jusos Hessen-Nord

12 Delegierte der Juso AG des Schwalm-Eder-Kreises waren am Sonntag, den 31.03.2019, auf der diesjährigen Bezirkskonferenz 2019 der Jusos Hessen-Nord in Korbach vertreten. Auf der Bezirkskonferenz standen sowohl Wahlen als auch Antragsabstimmungen an: René Petzold aus Schenklengsfeld (Kreis Hersfeld-Rotenburg) wurde dabei als Vorsitzender im Amt einstimmig bestätigt. Auch für die Jusos Schwalm-Eder gab es Grund zur Freude: Neben Jari Pellmann (Gudensberg), welcher als stellv. Vorsitzender der Jusos Hessen-Nord in seinem Amt bestätigt wurde, ist Laura Brüchle (Schwalmstadt) nun eine der neuen stellv. Vorsitzenden der Jusos Hessen-Nord. Zudem wurden Timo Beckmann (Schwalmstadt), Charlotte Rehm (Frielendorf) und Marc Nitzbon (Edermünde) in die Kontrollkommission der Jusos Hessen-Nord gewählt. Wir möchten an dieser Stelle allen Gewählten recht herzlich zur Wahl gratulieren und wünschen viel Erfolg!

Hanna Reichardt (Morschen) trat nach einem Jahr als stellv. Vorsitzende der Bezirksjusos nicht wieder zur Wahl an, da sie neben ihrem Amt als stellv. Landesvorsitzende nun auch im Bundesvorstand der Jusos tätig ist. Hanna, vielen Dank für deine geleistete Arbeit im letzten Jahr auf Bezirksebene – wir freuen uns riesig für dich, dass du deine gute Arbeit nun auch auf Bundesebene unter Beweis stellen kannst.

Dabei sollten auch die Grußworte auf der diesjährigen Bezirkskonferenz nicht zu kurz kommen. Martina Werner (MdEP), Monika Vaupel (Bezirksvorsitzende der ASF), Timon Gremmels (MdB und Kandidat für den Bezirksvorsitz der SPD Hessen-Nord), Siegfried Richter (Bezirksvorsitzender AG60+), Esther Dilcher (MdB) sowie Kaweh Mansoori (Landesvorsitzender Jusos Hessen) richteten ihre Worte an uns. Dabei standen im Kern der Vorträge die Wichtigkeit Europas und das miteinander Arbeiten der verschiedenen Arbeitsgemeinschaften innerhalb des Bezirks.

Darüber hinaus konnten sich die Jusos Schwalm-Eder mit vielen eigenen Anträgen inhaltlich einbringen und weite Teile der Konferenz gestalten: Zwölf der 43 Anträge der Konferenz kamen aus Schwalm-Eder. Die Themenbereiche der Anträge begannen bei der Europäischen Union und der Forderung nach einer gemeinsamen europäischen Außenpolitik, gingen über Bildung mit dem Wunsch nach mehr gelebter Demokratie im Schulwesen bis hin zu Finanzen sowie Digitalem, Gleichberechtigung und Geschlechtergerechtigkeit uvm. Neben einem Antrag zum kostenlosen Schüler*innen- und Auszubildendenticket in Hessen wurde ein gemeinsamer Antrag mit Marburg-Biedenkopf zur Weiterbildung von Lehrkräften in digitalen Kompetenzen verabschiedet: „Hessen hat gute Lehrer und braucht auch weiterhin gute Lehrer, um eine gute Qualität der Bildung in Hessen auch in den kommenden Jahren, vor allem hinsichtlich Themen wie Industrie 4.0 zu gewährleisten“, so Christoph Fasshauer, stellv. Vorsitzender der Jusos Schwalm-Eder.