Die Europäische Union ist auch bei uns im Schwalm-Eder-Kreis aktiv: Durch die Mittel des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) in Höhe von ca. 99.000 € konnte die Reichspräsident-Friedrich-Ebert-Schule im letzten Jahr zwei PC-Räume komplett mit neuen Rechnern ausstatten und den Schulstandort Fritzlar mit WLAN vollflächig versorgen. Im Jahr 2019 werden weitere Investitionen aus den EFRE-Mitteln in die WLAN-Ausstattung am Schulstandort Homberg getätigt. Somit ebnet die EU auch den Schülerinnen und Schüler der berufsbildenden Schule den Weg in eine zunehmende Digitalisierung!

Die Europäische Union ist auch bei uns im Schwalm-Eder-Kreis aktiv: Durch die Mittel aus dem LEADER-Programm (Liaison entre actions de développement de l’économie rurale) in Höhe von ca. 200.000 €, die ein Teil des Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER) sind, konnte das Medizinische Versorgungszentrum in Schwarzenborn verwirklicht werden. Somit stellt die EU mit dem Ärztezentrum in kommunaler Hand die medizinische Versorgung auch auf dem Land sicher.

Die Europäische Union ist auch bei uns im Schwalm-Eder-Kreis aktiv: Durch die Mittel des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) in Höhe von ca. 168.500 € konnte 2009 die Jugendwerkstatt Felsberg ihre Werkstatt- und Schulungsräume ausbauen und neu ausstatten. Im Jahr 2017 wurden durch weitere 731.000,00 € Förderung eine Kantine mit Lehrküche sowie küchentechnische Einbauten und ein angegliederter Schulungsraum im Bildungszentrum neugebaut werden. Somit ermöglicht die EU benachteiligten Menschen die Teilhabe am Arbeitsmarkt!

Die Europäische Union ist auch bei uns im Schwalm-Eder-Kreis aktiv: Durch die Mittel aus dem LEADER-Programm (Liaison entre actions de développement de l’économie rurale), die ein Teil des Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER) sind, konnte das Mobilitätskonzept aus den Bausteinen Bürger-, Jugend- und Seniorenbus für die relevanten Zielgruppen in Gilserberg verwirklicht werden. Somit stellt die EU mit dem Bürgerbus den bedürfnisorientierten ÖPNV im ländlichen Raum sicher.

Die Europäische Union ist auch bei uns im Schwalm-Eder-Kreis aktiv: Durch die Mittel des Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER) in Höhe von rund 20 Mio. € kann seit 2014 der Ausbau des High Speed-Internets durch die von den fünf nordhessischen Landkreisen gegründete Breitband Nordhessen GmbH vorangetrieben werden. Somit ermöglicht die EU den Internetausbau im ländlichen Raum!
