Wir starten ein Sofortprogramm, das jeder und jedem unter 25 Jahren einen Ausbildungsplatz garantiert und damit eine berufliche Perspektive eröffnet. Hierfür werden wir die Mittel für die „Jugendgarantie“ deutlich aufstocken. Nur so kann das europäische Versprechen gehalten werden, allen jungen Menschen unter 25 Jahren in vier Monaten, nachdem sie arbeitslos geworden sind oder ihre Ausbildung abgeschlossen haben, konkrete Angebote für eine sichere berufliche Zukunft zu machen. Weiter sollen Maßnahmen gegen Jugendarbeitslosigkeit bis zum 30. Lebensjahr ermöglicht werden. Wir wollen, dass noch mehr junge Menschen in den Kreis derer aufgenommen werden, die ein Anrecht auf Maßnahmen gegen Jugendarbeitslosigkeit haben.

Um die Beschäftigten besser am Wirtschaftswachstum der letzten Jahre zu beteiligen und vor Altersarmut zu schützen, sollen in allen Mitgliedsstaaten der Europäischen Union Mindestlöhne geschaffen werden, die mindestens 60 Prozent des nationalen Medianlohns betragen – und so besser vor Armut schützen! In Deutschland wollen wir den Mindestlohn deshalb auf 12€ erhöhen.

Mit der europäischen „Kindergarantie“ führen wir ein Instrument ein, um Kinderarmut zu beenden. Im Europäischen Parlament konnten wir mit dafür sorgen, dass hierfür zusätzliche Mittel in Höhe von 5,9 Milliarden Euro beschlossen wurden. Hierdurch wollen wir allen Kindern den Zugang zu Bildung, eine gute Gesundheitsversorgung und den Zugang zu guten Nahrungsmitteln zukommen lassen.

Um die Rechte der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in Europa hinsichtlich ihrer Mitbestimmung zu stärken, streben wir Maßnahmen gegen eine Mitbestimmungsflucht von Unternehmen an. Das bedeutet, dass wir Mindeststandards zur Unternehmensmitbestimmung für alle Unternehmen europäischen Rechts schaffen und die Rechte der Europäischen Betriebsräte stärken wollen: Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber sollen mitbestimmungspflichtige Maßnahmen solange nicht durchführen dürfen, bis die vorgeschriebene Beteiligung der Interessensvertretung erfolgt ist.
