Am Samstag, den 10. August, machte ich mich auf den Weg in die Waggonhalle in Marburg zur Kommunalkonferenz der Jusos Hessen. Diese begann zunächst mit der Begrüßung und einem guten Referat von Kirsten Fründt, der aktuell amtierenden Landrätin des Landkreises Marburg Biedenkopf. Der Schwerpunkt ihres Referats lag auf ihrer Kandidatur um dieses Amt und die Unterstützung die ihr dort auch auf den verschiedenen Ebenen der Partei zu teil geworden ist.
Anschließend erfolgte ein Zwiegespräch zwischen zwei jungen Kommunalpolitikern, die beide für das Amt als Bürgermeister kandidiert haben, wovon einer erfolgreich war und der andere knapp in der Stichwahl gescheitert ist. Sie haben davon berichtet, wie es ist, sich um ein solches Amt zu bewerben und haben die Anwesenden ermutigt, diesen Schritt auch selber zu gehen. Anfangs sei es ein großer Schritt und sie seien zunächst als junge Menschen belächelt worden, doch am Ende hätten sie sich durchgesetzt und hätten mit Argumenten und Ideen überzeugt.
Nach dem Mittagessen begann ein kleiner Workshop Marathon: Zunächst erzählte uns Felix davon, wie es ist, einen Ortsverein zu leiten und was die Arbeit in selbigen ausmacht.
Wir schauten uns an, worin unsere Motivation begründet liegt, uns in der Partei und bei den Jusos aktiv zu sein und verglichen dies mit empirischen Forschungsergebnissen. Er stellte vor allem den Faktor Spaß in den Mittelpunkt und rät dazu, sich mit den Genoss*innen zu unterhalten und auch mit den aktuell weniger Aktiven in Kontakt zu treten und zu fragen, wie sie sich gerne in die Partei einbringen möchten.
Es folgte ein Workshop zum Thema „Digitaler Auftritt der Jusos und anderer Parteigliederungen“ mit Oliver. Ich habe vor zwei Jahren bereits einen ausführlichen Workshop von ihm erfahren und konnte mit seiner komprimierten Art und Weise jetzt sehr gut umgehen, auch wenn man dem Tag das volle Programm angemerkt hat.
Zum Abschluss des Tages haben uns dann Tim und Anna von ihrer Arbeit in den kommunalen Parlamenten berichtet und erzählt, wie sie es in das Parlament geschafft haben.
Der Tag war also vollgepackt mit Workshops und hat mir sehr viel Input gegeben, auch wenn es gegen Ende hin etwas zu viel Inhalt war und die Aufmerksamkeitsspanne für einen Samstag mit super Wetter ausgereizt war.
Nichtsdestotrotz hat die Kommunalkonferenz mich dazu ermutigt, in den nächsten Jahren weiterhin auf der kommunale Ebene engagiert zu bleiben und mich 2021 um einen Platz im Stadtparlament zu bewerben!
Es berichtete Leopold Bott.