Die Rolle der Religionen im 21. Jahrhundert

Die Jusos Schwalm begannen das neue Kalenderjahr mit einem neuen Friday Night Talk: Dieses Mal ging es um die Rolle der Religionen im 21. Jahrhundert!

Im Rückblick auf die Weihnachtszeit starteten wir mit dem Thema „Religion im 21. Jahrhundert“ in das dritte Jahr unseres Friday Night Talks. Durch die Diversität der Meinungen der 14 Anwesenden entstand ein reger Austausch über verschiedene Religionen und deren Ausübung, Institutionen und Religionsmissbrauch; Kriegen, in denen Religion als Instrument dient, und politischen Implikationen in Bildung und Gesellschaft – damals und noch heute.

Als Resümee konnten wir ziehen, dass Religion ein vielschichtiges Thema darstellt, das von manch einem/-r im Alltag nicht berührt wird, von Anderen jedoch unverändert ein essentieller Teil des Lebens ist. Es ist wedermöglich noch nötig, Religion per se schwarz oder weiß zu malen. Statt das Thema aus dem politischen und gesellschaftlichen Diskurs zu verbannen oder rein negativ zu betrachten, sollten wir vielmehr im respektvollen regen Austausch treten und im religiösen Bereich Bildungsarbeit leisten, um sowohl Vorurteile, als auch Gefahren wie Extremisierung und Religionsmissbrauch, der von verschiedenen Seiten zuhauf betrieben wird, entgegenzuwirken.