In der Nacht vom 27. Juni 1969 setzen sich Besucher*innen der New Yorker Homosexuellenbar „Stonewall Inn“ in der Christopher Street gegen unbegründet durchgeführte Polizeirazzien zur Wehr. An dem Aufstand, der daraufhin folgt und über zwei Tage lang anhält, nehmen rund 1000 Menschen teil. Heute ist diese Auflehnung ein Symbol für die homosexuelle Selbstbefreiung und das wachsenden Selbstbewusstsein der Communities, die weltweit in Christopher Street Day-Paraden und Stonewall-Demonstrationen gefeiert werden.
Der offizielle Pride-Month Juni neigt sich heute dem Ende. Doch die LGBTQI+ (Lesbian, Gay, Bi, Trans*, Queer, Inter*) Community kämpft weiter für Gleichstellung und Anerkennung. Dies bleibt auch eine unserer politischen Aufgaben!